Nachhaltigkeit und Soziales Engagement
Ihre Zukunft in einer lebenswerten Heimat
Zahlen, Daten, Fakten
Erstmalige Nennung eines Ziegelofens bzw. einer Ziegelbrennerei in der Fassion (heute Kataster).
Thomas Bader führt das inhabergeführte Familienunternehmen in 5. Generation.
Das Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiter bundesweit.
Leipfinger-Bader produziert Bauprodukte für mehr als 10.000 Wohneinheiten und Sanierungen im Jahr.
An 5 Standorten produziert Leipfinger-Bader Baustoffe aus lokalen (nachwachsenden, recycelten bzw. wiederverwerteten) Rohstoffen.
9 Systeme mit Produkten die neu gedacht werden bilden heute den Grundstein für ganzheitliches Bauen mit Leipfinger-Bader.
Ganzheitliches Bauen
Systemlösungen von Leipfinger-Bader
Auszeichnungen
Doppelerfolg beim ZIA-Innovationsradar 2024
Die Holz-Lehm Massivdecke von Leipfinger-Bader wurde im Rahmen des ZIA-Innovationsradars 2024 als „Outstanding Innovation“ ausgezeichnet. Diese ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichen Deckenkonstruktionen bietet hervorragende Schall- und Brandschutzeigenschaften und trägt mit ihrem geringen CO₂-Fußabdruck aktiv zum Klimaschutz bei.
Auch der Holzrollladenkasten von Leipfinger-Bader wurde als innovative Lösung gewürdigt und in den ZIA-Innovationsradar 2024 aufgenommen. Gefertigt aus nachhaltigen Materialien, stellt er eine umweltfreundliche Alternative im Bauwesen dar.
Das ZiHaus dreifach ausgezeichnet
Das ZiHaus wurde gleich mehrfach prämiert: Bei den „ICONIC AWARDS 2024: Innovative Architecture – Best of Best“ erhielt es Auszeichnungen in den Kategorien „Innovative Material“ und „Energy Solutions“. Diese Ehrungen würdigen die innovative Bauweise und die zukunftsweisenden Energiekonzepte des Projekts.
Leipfinger-Bader lieferte für das ZiHaus hochwertige Ziegel für die Wärmedämmung und einen Ziegelblockspeicher, der eine nachhaltige und effiziente Energiespeicherung ermöglicht. Zusätzlich wurde das ZiHaus auf der EXPO REAL in München mit der BREEAM-Zertifizierungsurkunde ausgezeichnet – ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für nachhaltiges Bauen, das die ökologische und energetische Qualität des Gebäudes unterstreicht.
Ernst-Pelz-Preis 2023
Der innovative Holzkasten von Leipfinger-Bader, gefertigt aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen, hat eine weitere Auszeichnung erhalten: den „Ernst-Pelz-Preis 2023“. Diese Ehrung wurde im Rahmen des 32. C.A.R.M.E.N.-Symposiums verliehen und ergänzt die bereits erhaltene Auszeichnung als „Produkt des Jahres“ durch das Magazin Baugewerbe.
Standorte
Werk Vatersdorf
Ziegeleistraße 15
84172 Vatersdorf
Tel. +49 (0) 87 62-733-0
Fax +49 (0) 87 62-733-110
Werk Puttenhausen
Äußere Freisinger Straße 31
84048 Puttenhausen
Tel. +49 (0) 87 51-846 86-0
Fax +49 (0) 87 51-846 86-26
Werk Pfeffenhausen
Rottenburger Straße 73
84076 Pfeffenhausen
Tel. +49 (0) 8782 25 897-0
Fax +49 (0) 8782 25 897-90
Werk Schönlind
Ziegeleistraße 1
92249 Schönlind
Tel. +49 (0) 96 62-700 87-0
Fax +49 (0) 96 62-700 87-20
TONALITY®
Werk Weroth
In der Mark 100
56414 Weroth
Tel. +49 (0) 6435 909 99-0
Fax +49 (0) 6435 909 99-30
LB-Bodensysteme – Natürlicher Trockenstrich Lesedauer 3 Min Text Leipfinger-Bader Fotos Leipfinger-Bader VERÖFFENTLICHT AM 13. Januar 2025 Pressepaket herunterladen Leipfinger Bader Zip 916KB Zurück
LB-Bodensysteme – Natürlicher Trockenstrich Lesedauer 3 Min Text Leipfinger-Bader Fotos Property Max Leipfinger-Bader VERÖFFENTLICHT AM 13. Januar 2025 Pressepaket herunterladen Leipfinger Bader Zip
Über Leipfinger-Bader
Ein Erbe das verbindet
Wurzeln in der Tradition, Visionen für die Zukunft
Bereits in der fünften Generation folgt Leipfinger-Bader dem Grundsatz „Tradition trifft Innovation“. Sowohl die Pflege von Traditionen und Werten als auch die kontinuierliche Investition in Forschung und nachhaltige Technologien sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Diese Ausrichtung entspringt dem Selbstverständnis der Gründerfamilie und prägt das Unternehmen bis heute.
Von Produkten zu Lösungen
Wir denken Produkte neu
Leipfinger-Bader hat sich vom reinen Produkthersteller zum Anbieter ganzheitlicher Lösungen entwickelt. Dieser Wandel erfordert eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. In verschiedenen Projekten haben wir bewiesen, dass unser integrativer Ansatz funktioniert und erfolgreich ist. So finden wir Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern für unsere Kunden auch nachhaltig und effizient sind.