Trockenestrich und Heizsysteme
Der von Leipfinger-Bader entwickelte Estrichziegel ist ideal für die Kombination mit moderner Fußbodenheizung – sowohl wassergeführt als auch elektrisch. Die Kombination aus hochwertigem Trockenestrich und durchdachter Heiztechnik ermöglicht eine besonders schnelle und unkomplizierte Installation. Durch die optimierte Wärmeleitfähigkeit des Estrichziegels erfolgt eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei reduziertem Energieverbrauch. Diese durchdachte Systemlösung eignet sich perfekt für Neubauten und Sanierungsprojekte und setzt neue Standards für nachhaltiges und behagliches Wohnen mit Leipfinger-Bader Qualität.
Leipfinger-Bader Boden- und Heizlösungen im Überblick
Estrichziegel
Der Estrichziegel sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung und kann bei Bedarf als robuster Oberbelag eingesetzt werden.
Designestrichziegel
Der Designestrichziegel ist eine vielseitige und robuste Alternative zu Fliesen und Naturstein.
Heizsysteme
Die Kombination der Estrichziegel mit Heizpapier oder einem wassergeführten Heizsystem bietet eine platzsparende und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Heizlösungen.
Terrassenziegel
Mit UV- und Frostbeständigkeit sowie geringer Wasseraufnahme ist der Terrassenziegel ideal für Terrassen und Outdoorflächen.
Nachhaltige Ferienhäuser im Schwarzwald
Estrichziegel als bewusste Wahl
Der keramische Trockenestrich von Leipfinger-Bader wurde in drei Massivholzhäusern als Material für sämtliche Bodenflächen eingesetzt. Besonders im Holzbau überzeugt der robuste Trockenestrich durch seine schnelle Verlegung ohne Feuchtigkeitseintrag. Lange Trocknungszeiten – wie bei der Verwendung von Fließestrich – entfallen. Da die Ferienhäuser naturgemäß nur zeitweise genutzt werden, ist die Kombination aus wassergeführter Fußbodenheizung und Estrichziegel eine besonders energieeffiziente Lösung. In allen Räumlichkeiten der drei Massivholzhäuser kam das Oberflächendesign „Bobone“ zum Einsatz, das durch seine natürliche, dunkel-melierte Optik besticht.
Tonziegel als Herzstück
Estrichziegel aus Ton
Ton, der seit Jahrtausenden im Bauwesen verwendet wird, bleibt wegen seiner fast unerschöpflichen Vorkommen und plastischen Eigenschaften ein bevorzugtes Material. Ideal für die Herstellung von Bodenbelägen, ermöglicht Ton nicht nur eine flexible Formgebung, sondern bietet auch exzellente Wärmeleitfähigkeiten. Diese Eigenschaften machen ihn perfekt für innovative Heizungslösungen wie wassergeführte und elektrische Fußbodenheizung. Diese Heizlösungen sind nicht nur effizient, sondern verbessen die Raumluft auch deutlich, da sie selbst keinen Staub aufwirbeln.
Estrichziegel von Leipfinger-Bader
Die perfekte Lösung für einen robusten und effizienten Fußboden
Estrichziegel von Leipfinger-Bader bieten drei Varianten für unterschiedliche Anforderungen: Designestrichziegel, Terrassenziegel und Estrichziegel in naturrot als Lastverteilschicht.
Der Estrichziegel überzeugt durch seine schnelle Einsatzbereitschaft: Nach nur 24 Stunden ist die Fläche begehbar und bereits nach 48 Stunden voll belastbar. Dank der hohen Wärmeleitfähigkeit werden Heizkosten spürbar reduziert. Ein weiterer Vorteil liegt in der Bauphysik, da keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau eingebracht wird. Das Material zeichnet sich durch seine Robustheit sowie Wasser- und Frostbeständigkeit aus, wodurch auf Dehnfugen verzichtet werden kann. Nicht zuletzt sorgt die einfache Verlegung für eine zeitsparende und unkomplizierte Installation.
Estrichziegel naturrot
- Aufnahme von Fliesen bis zu 1.200 mm Kantenlänge
- Eignung für Direktverklebung von Massivholzparkett
- Hohe Flexibilität bei der Bodengestaltung
- Geringe Aufbauhöhe für Gebäude mit begrenzter Raumhöhe
- Verlegung sämtliche Bodenbeläge möglich
- Auch als Sichtbelag
Designestrichziegel
- Vielseitige und robuste Alternative zu Fliesen und Naturstein
- Zeitersparnis bei der Verlegung (Trockenestrich und Oberbelag in einem Produkt)
- Effektive Lösung mit geringer Aufbauhöhe, ideal für Altbausanierungen
- Problemlose rückbaubare Installation dank schwimmender Verlegung
Terrassenziegel
- Hochwertiger Ton aus dem Westerwald
- Geringes Gewicht – leicht zu verlegen
- Witterungs-, Chlor-, Frost-, und Tausalzbeständig
- Keine Haftschlämme/ Haftbrücke beim verlegen erforderlich
- Made in Germany
Trockenestrich statt Nassestrich
Leipfinger-Bader Estrichziegel ersetzt den klassischen Nassestrich. Kein Warten auf Trocknungszeiten, volle Funktion ab Tag eins.
Kriterium | Trockenestrich + Heizpapier / Wassergeführte Fußbodenheizung | Nassestrich mit Fußbodenheizung (System STANDARD) |
---|---|---|
Aufbauhöhe | 55 - 78 mm (Profilabhänigig) | 115 mm (50 mm Anhydrit + 65 mm Zement) |
Bauzeit | Sehr kurz (Keine Trocknung) | Lang (Estrich-Trocknung) |
Reaktionszeit | Schnell | Träge |
Ideal für | Neubau, Sanierung, Holzdecken, Modulare Bauweise | Neubau mit ausreichend Platz für Aufbauhöhe |
Leipfinger-Bader Online-Shop für Bodensysteme
Estrichziegel und Designestrich einfach online bestellen
Der Leipfinger-Bader Bodensysteme-Shop bietet Ihnen eine komfortable Komplettlösung für Ihr Bauprojekt. Premium-Materialien wie hochwertige Estrichziegel und Verarbeitungsmaterialien werden schnell, unkompliziert und zuverlässig direkt zu Ihrer Baustelle geliefert. Besonders praktisch sind die fertig konfektionierten Pakete, die nicht nur die richtige Menge an Verarbeitungsmaterial enthalten, sondern auch hilfreiche Tipps zur optimalen Verarbeitung bieten. So erhalten Sie alles aus einer Hand für einen perfekten Untergrund und können sich ganz auf Ihr Projekt konzentrieren.
Verschiedene Varianten für eine stilvolle Bodengestaltung
Farbvielfalt für Ihren Fußboden
Die Leipfinger-Bader Estrichziegel und Designestrichziegel begeistern mit einer vielseitigen Farbpalette: Von klassischem Naturrot über stilvolle Holzoptik bis hin zu modernen hellen und eleganten dunklen Tönen. So schaffen Sie individuelle Raumkonzepte, die sowohl zeitlose Wärme als auch exklusive Akzente setzen – für einzigartige und langlebige Bodengestaltung.
Geringer Energieverbrauch, hohe Wirtschaftlichkeit
Trockenestrich mit Fußbodenheizung
Estrichziegel sind die perfekte Ergänzung für eine moderne Fußbodenheizung. Dank ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit bieten sie eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung, die den Wohnkomfort deutlich erhöht. Durch ihre spezielle Beschaffenheit ermöglichen Estrichziegel eine schnelle Reaktionszeit der Heizung, was nicht nur die Behaglichkeit steigert, sondern auch den Energieverbrauch reduziert.
Die hohe Wärmeleitfähigkeit von 1,30 W/mK (herkömmlicher Nassestrich ~0,35 bis 0,38 W/mK) und die geringe Masse des Estrichziegels sorgen für optimale Bedingungen was kostensparendes und umweltbewusstes Heizen angeht.
Mit Estrichziegeln als Bodenbelag können Sie jährlich bis zu 30 % Heizkosten sparen.
Effizient heizen mit Heizpapier
Die Kombination der Estrichziegel mit Heizpapier bietet eine platzsparende und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Über zwei parallele Elektroden wird die Heizschicht mit Spannung versorgt und erwärmt sich innerhalb kurzer Zeit. Der Betrieb erfolgt mit 24 V, wodurch auch bei direkter Berührung keine Gefahr besteht. Geregelt wird das Heizpapier über ein Raumthermostat; zusätzliche Bodenfühler müssen direkt auf den Heizbahnen angebracht werden.
Die Vorteile des Heizpapiers im Überblick
01 Kosteneffizienz
Keine Investitionen in Technik zur Umwandlung von Energieträgern (Gasthermen, Heizkessel, Wärmepumpen), bedarfsgerechtes Heizen und keine laufenden Wartungs- oder Servicekosten.
02 Geringe Aufbauhöhe
Insgesamt nur ca. 18 mm (Estrich plus Heizpapier) – ideal für Renovierungen und Neubauten.
03 Platzersparnis
Kein Bedarf für Heizkörper, Pufferspeicher, Brennstofflager oder separate Technikräume – mehr nutzbare Wohn- und Nutzfläche.
04 Energieeffizienz
Sehr schnelle Aufheizzeiten und kurze Regelzyklen, keine verlustreichen Leitungswege.
Weitere Vorteile des Heizpapiers
05 Keine optische Beeinträchtigung
Lautloser Betrieb ohne sichtbare Geräte oder Heizkörper.
06 Flexibilität im Einbau
Variable Verlegung im Boden und Anpassung an unterschiedliche Raumzuschnitte und Oberbeläge.
07 Nachhaltigkeit
Betrieb mit eigener Photovoltaik oder über Ökostromtarife möglich – reduziert CO₂-Fußabdruck.
08 Sicherheit
24-V-Niedervolt-System mit CE-Zertifizierung für einen berührungssicheren, normkonformen Betrieb.
09 Einfache Installation
Schnelle, saubere Montage in Bestands- und Neubauten ohne aufwendige Eingriffe in die Gebäudetechnik.
Wassergeführtes Heizsystem mit Wärmepumpe
Die Kombination aus Estrichziegel und Wärmepumpe ist die ideale Synthese zwischen kostensparendem und umweltbewusstem Heizen: Dank hoher Wärmeleitfähigkeit und geringer Masse gibt der Estrichziegel Wärme schnell an die Oberfläche ab, ermöglicht eine präzise Regelung und senkt die Betriebskosten. Der hohe Schamotteanteil von über 30% verstärkt diesen Effekt, da der Estrichziegel Wärme hervorragend leitet und zugleich lange speichert.
Die Vorteile des Heizpapiers im Überblick
01 Kosteneffizienz
Reduzierte Heizenergiekosten, da bis zu 75% der aufzubringenden Heizenergie direkt am Gebäude gewonnen wird. Für die Energiegewinnung sind Sole-/ Wasserwärmepumpen, Außenluftwärmepumpen und Erdwärmesysteme nutzbar.
02 Komfort und Ruhe
Leiser Betrieb ohne sichtbare Heizkörper, keine optische Beeinträchtigung.
03 Sanierungs- und Neubautauglich
Effizient in Bestandsgebäuden und optimal im Neubau integrierbar.
04 Ideal für Flächenheizung
Effiziente Wärmeverteilung bei niedrigen Vorlauftemperaturen.
Termine
Trockenestrich und Heizpapier im Zusammenspiel
Flächenheizung im Holzbau
Dank der verringerten Materialdicke von Estrichziegel und Heizpapier entsteht ein hocheffizientes Heizkonzept für Holzbauten. Dieses sorgt nicht nur für mehr Raumhöhe, sondern gewährleistet auch dauerhaft ein angenehmes Raumklima bei niedrigen Energiekosten. Das Heizsystem arbeitet völlig geräuschlos und bleibt im Innenraum unsichtbar. Gesteuert wird es bequem über ein programmierbares Thermostat. Besonders vorteilhaft für den Holzbau: Durch den keramischen Trockenestrich wird keine Feuchtigkeit in den Bau eingebracht und Bauschäden werden vermieden.
Sanieren mit Leipfinger-Bader Estrichziegel
Sanierung der Bodenkonstruktion
Veraltete Heizsysteme lassen sich mühelos durch effiziente, umweltfreundliche und kostengünstige Alternativen ersetzen.
Dank der kurzen Trocknungszeiten des Estrichziegel-Klebers ist die fläche nach nur einem Tag wieder begehbar.
Arbeitsschritte bei der Sanierung am Beispiel eines Wasserschadens
1. Rückbau der alten Bodenkonstruktion
Zunächst wird der durchnässte Boden vollständig entfernt – inklusive Estrich, Dämmung und gegebenenfalls Bodenbelag – bis zur Abdichtungsebene der Bodenplatte.
2. Trocknung und Abdichtung
Ist die Bodenplatte nicht ausreichend abgedichtet, wird sie gründlich mit einem Bautrockner getrocknet und anschließend z.B. mit einer selbstklebenden Folienabdichtung versiegelt.
3. Neuer Bodenaufbau mit Estrichziegeln
Nach der Abdichtung kann der neue Bodenaufbau mit Estrichziegeln verlegt werden.
Vorteile der Sanierung mit dem Estrichziegel
1. Schnelle Wiederherstellung
Nach dem Rückbau kann der neue Bodenaufbau unmittelbar beginnen – ohne lange Trocknungszeiten.
2. Bereits nach 48 Stunden voll belastbar
Der Fußboden ist zwei Tage nach Einbau belastbar. Oberbeläge können verlegt oder weitere Arbeiten im Raum fortgesetzt werden.
3. Feuchtigkeitsbeständig und dauerhaft
Die Konstruktion ist komplett unempfindlich gegenüber Restfeuchte. Ohne Fußbodenheizung kann sie im Unterlüftungsverfahren vollständig austrocknen – mit minimalem Nachbearbeitungsaufwand.
Terrassenziegel von Leipfinger-Bader
Keramische Platten für stilvolle Außenbereiche
Ästhetik vereint mit Funktionalität: Der neue keramische Terrassenziegel von Leipfinger-Bader eignet sich für Terrassen, Balkone und andere Außenbereiche. Er überzeugt dabei mit seinen vielen natürlichen Oberflächendesigns sowie der UV- und Frostbeständigkeit. Die glasierte Oberfläche ist besonders pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Flecken und Witterungseinflüssen.
Nahtlose Übergänge schaffen
Farbvielfalt für Ihre Terrasse
Die keramischen Platten sind in sechs verschiedenen Optiken erhältlich: Von Eichenholz- oder Beton- bis hin zu Travertin- und Marmoroptik. So schaffen Sie eine individuelle und einzigartige Gesamt-Optik dank harmonisch variierender Motive auf den Platten.
Das Besondere: Terrassenziegel und Designestrich sind im identischen Design erhältlich. So entsteht ein harmonischer, großzügiger Übergang zwischen Wohnraum und Terrasse. Dieses durchdachte Bodenkonzept wirkt modern, offen und lässt Ihre Räume optisch größer erscheinen.
Trockenestrich für historische Bauwerke
Sanfte Sanierung und effiziente Flächenheizung mit Estrichziegel
Trockenestrich ist besonders für die Sanierung von historischen Bauwerken wie Kirchen geeignet, da er im Vergleich zu Nassestrich-Systemen die Bausubstanz schont und den Bauprozess beschleunigt. Eine bewährte Lösung besteht aus einer druckfesten Mineralwollplatte, die wärme- und trittschalldämmend wirkt, mit eingefrästen Rillen für die Montage von Flächenheizungsrohren. Aluminiumbleche sorgen für eine optimale Wärmeverteilung und Stabilität. Die Rohre werden sicher in einer Omega-Führung gehalten, was eine effiziente und langlebige Flächenheizung ermöglicht.
In Kombination mit Estrichziegel entsteht ein Heizsystem, das schnell auf Temperaturänderungen reagiert und die Wärme lange speichert.
Flexible Boden- und Deckenkonstruktion mit Heizpapier
Die Bodenkonstruktion von Leipfinger-Bader ermöglicht eine platzsparende und flexible Fußbodenlösung, die besonders für den Einsatz von Heizpapier geeignet ist. Auf einer Rohbetondecke wird zunächst eine Ausgleichsschüttung aufgebracht, gefolgt von einer Trittschalldämmung. Darüber wird das Heizpapier verlegt, das für eine effiziente und gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Eine Trennlage entkoppelt die einzelnen Schichten, bevor abschließend die Estrichziegel als robuste und langlebige Oberfläche verlegt werden. Das System überzeugt durch eine geringe Aufbauhöhe von nur 55 bis 78 Millimetern und arbeitet völlig geräuschlos. Diese Bodenkonstruktion eignet sich ideal für Neubauten und Sanierungen, bei denen niedrige Aufbauhöhen und eine schnelle, unkomplizierte Installation gefragt sind.
Bodenkonstruktion für Holzbalkendecken
Auch für Holzbalkendecken bietet Leipfinger-Bader durchdachte Bodenkonstruktionen, die sowohl unbeheizt als auch beheizt ausgeführt werden können. Der Aufbau besteht aus Estrichziegeln, Holzweichfaserdämmung, einer Verlegespanplatte und einer Gipsfaserplatte als Unterdecke. Die Konstruktion sorgt für hervorragende Schall- und Wärmedämmung und eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche wie Wohnräume, Flure, Büros und Hotels. Optional kann unter der Trennlage Heizpapier integriert werden, um eine effiziente Flächenheizung zu realisieren – ohne dass sich die Werte für Trittschall und Lastaufnahme ändern. Diese flexible Lösung macht die Bodenkonstruktion besonders anpassungsfähig und komfortabel, auch in Altbauten oder bei Sanierungen von Bestandsgebäuden.
Bodenkonstruktion für Massivdecken
Für Massivdecken stellt Leipfinger-Bader ebenfalls optimierte Bodenkonstruktionen bereit, die sich durch hohe Belastbarkeit und eine effiziente Wärmeverteilung auszeichnen. Der Aufbau beinhaltet Estrichziegel, ein Trockenbau-Fußbodenheizungssystem, eine Trennlage, hochdruckfeste Dämmung und eine spezielle Schüttung. Die gesamte Aufbauhöhe beträgt ca. 138 Millimeter und erfüllt damit auch anspruchsvolle Anforderungen an Belastbarkeit und Nutzung, etwa in Wohngebäuden, Büros, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen. Die Konstruktion ist für verschiedene Nutzungskategorien nach DIN EN 1991-1-1 geeignet und bietet eine langlebige, energieeffiziente Lösung für moderne Bauprojekte.
Bauberatung
Bauen mit Leipfinger-Bader
Leipfinger-Bader versteht sich nicht nur als Hersteller hochwertiger Estrichziegel, sondern auch als verlässlicher Partner für Ihr gesamtes Bauvorhaben. Leipfinger-Bader bietet umfassende und individuelle Beratung für Architekten, Bauherren, Handwerker und Generalunternehmer. Besonderer Fokus liegt auf QNG-konformen Lösungen (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), mit denen Sie ökologisch und zukunftssicher bauen – und gleichzeitig staatliche Förderungen nutzen können.
Architekten
Bauherren
Handwerker
Generalunternehmer
Broschüre
Der heizbare Trockenestrich
Erhalten Sie Einsicht in die umfassende Boden- und Heizsystemlösungen von Leipfinger-Bader, die für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen sowohl im Neubau als auch in der Sanierung geeignet sind.