schließen

schließen

Deutschland

Das ZiHaus

Das ZiHaus vereint traditionelle Baumaterialien mit modernsten Bauvorschriften und verzichtet vollständig auf herkömmliche Heizsysteme. Hierbei kamen hochwertige Ziegelsteine zum Einsatz, die maßgeblich zur natürlichen Wärmespeicherung beitragen. Das Projekt zeichnet sich durch die Verwendung nachhaltiger Materialien wie regionalen Ziegelsteinen (42,5 und 30,0 SILVACOR), Schaumglasdämmung und atmungsaktivem Lehmputz aus. Die autarke Energieversorgung wird durch eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Kleinwindkraftanlage sichergestellt, unterstützt durch einen 18,5 kWh Stromspeicher. Die innovative Bauweise umfasst dicke Außenwände für maximale Wärmedämmung und einen 75 cm dicken Speicherblock aus Ziegelsteinen zur Speicherung von Energieüberschüssen. Das barrierefreie Design ist auf die Bedürfnisse älterer Bewohner abgestimmt und bietet durchdachte Raumaufteilungen und altersgerechte Einrichtungen. Die clevere Gebäudegeometrie mit einem großen Dachüberstand schützt die Fassade vor Witterung und sorgt im Sommer für Verschattung, während die Fenster mit tiefen Leibungen optimalen Sonnenschutz und Energieeffizienz bieten. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Baumaterialien in modernen, nachhaltigen Baukonzepten eingesetzt werden können.

ZiHaus (Haus ohne Heizung) gewinnt dreifache Auszeichnung 
„ICONIC AWARD 2024: Innovative Architecture – Best of Best“
„ICONIC AWARD 2024: Innovative Material – Best of Best“
„BREEAM-Zertifizierung: Herausragend“

+
+

Diese Referenzen könnten Sie auch interessieren

Hybrid genutzter Neubau in Landshut mit Leipfinger-Bader Systemlösungen. Weißer Fassade, mehreren Balkonen, geparktem Auto und Fahrrädern vor dem Gebäude.

Clevere Systemlösungen für hybrid genutzten Neubau in Landshut

Clevere Systemlösungen für hybrid genutzten Neubau: In Landshut ist ein moderner, nachhaltiger Neubau entstanden, der die Region in vielfacher Hinsicht stärkt. Neben anderen lokal ansässigen Firmen prägte auch Leipfinger-Bader das Projekt maßgeblich mit. Das Unternehmen lieferte eine Systemlösung aus massiven Ziegel-Rollladenkästen, dem Außenwand-Mauerziegel Silvacor und Estrichziegeln als Lastverteilschicht. Letztere wurden direkt auf der Fußbodenheizung verlegt.

+
Banner Mitteldeutscher Immobilientag 2025

31. Mitteldeutscher Immobilientag 2025

Der BFW Bauträgertag am 18. September 2025 in Köln ist die zentrale Plattform für den Austausch zwischen Bau- und Immobilienwirtschaft, Politik und Finanzwelt und bietet wertvolle Impulse zu aktuellen Branchenthemen. Ein Highlight ist der Vortrag von Thomas Bader, der anhand des Projekts „110 Wohnungen in 10 Wochen“ zeigt, wie wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen heute gelingen kann.

+
Mehrere rechteckige Ziegelmodule in einer großen Halle bei Leipfinger-Bader Tag der offenen Tür in Pfeffenhausen, teilweise zu mehrstöckigen Modulen zusammengesetzt.

Tag der offenen Tür bei Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen

„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.

+