schließen

schließen

Deutschland

Das ZiHaus

Das ZiHaus vereint traditionelle Baumaterialien mit modernsten Bauvorschriften und verzichtet vollständig auf herkömmliche Heizsysteme. Hierbei kamen hochwertige Ziegelsteine zum Einsatz, die maßgeblich zur natürlichen Wärmespeicherung beitragen. Das Projekt zeichnet sich durch die Verwendung nachhaltiger Materialien wie regionalen Ziegelsteinen (42,5 und 30,0 SILVACOR), Schaumglasdämmung und atmungsaktivem Lehmputz aus. Die autarke Energieversorgung wird durch eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Kleinwindkraftanlage sichergestellt, unterstützt durch einen 18,5 kWh Stromspeicher. Die innovative Bauweise umfasst dicke Außenwände für maximale Wärmedämmung und einen 75 cm dicken Speicherblock aus Ziegelsteinen zur Speicherung von Energieüberschüssen. Das barrierefreie Design ist auf die Bedürfnisse älterer Bewohner abgestimmt und bietet durchdachte Raumaufteilungen und altersgerechte Einrichtungen. Die clevere Gebäudegeometrie mit einem großen Dachüberstand schützt die Fassade vor Witterung und sorgt im Sommer für Verschattung, während die Fenster mit tiefen Leibungen optimalen Sonnenschutz und Energieeffizienz bieten. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Baumaterialien in modernen, nachhaltigen Baukonzepten eingesetzt werden können.

ZiHaus (Haus ohne Heizung) gewinnt dreifache Auszeichnung 
„ICONIC AWARD 2024: Innovative Architecture – Best of Best“
„ICONIC AWARD 2024: Innovative Material – Best of Best“
„BREEAM-Zertifizierung: Herausragend“

+
+

Diese Referenzen könnten Sie auch interessieren

Elektrische Flächenheizung. Heizpapier und Estrichziegel: Mit Trafos verbundene Kabel speisen das Heizpapier mit elektrischem Strom.

Elektrische Flächenheizung für zukunftssichere Heizsysteme

Während Wärmepumpen aktuell im Fokus stehen, gewinnen elektrische Flächenheizungen als effiziente Alternative immer mehr an Bedeutung – insbesondere bei der Sanierung und im Neubau mit begrenztem Platzangebot. Sie überzeugen durch einfache Installation, niedrige Anschaffungskosten, schnelle Reaktionszeiten und eine wartungsfreie Technik.

+
Moderne Wohnanlage gebaut aus Silvacor Ziegelsteine mit weißen Fassaden, roten Satteldächern und mehreren Balkonen unter blauem Himmel in Kulmbach.

Barrierefreier Wohnungsbau mit Silvacor Ziegelsteine

Beim Neubau einer Wohnanlage in Kulmbach kamen innovative Silvacor-Ziegel zum Einsatz, die nicht nur ein gesundes Wohnklima schaffen, sondern auch maßgeblich zur Erfüllung der KfW 55 Förderung beitragen. So entstehen barrierefreie, energieeffiziente und langfristig wirtschaftliche Wohnungen für alle Einkommensgruppen.

+