13. – 14. Mai 2025

Immobilien-Dialog München

Immobilien-Dialog Metropolregion München

Zukunft gestalten, Stabilität sichern – die Metropolregion München packt an

Die Metropolregion München steht für Stabilität, Wachstum und Lebensqualität. Doch die Herausforderungen wachsen, die Welt ist fragiler geworden. Bezahlbarer Wohnraum, nachhaltige Quartiersentwicklung und zukunftsfähige Transformation treffen auf eine Zeit, in der die Wirtschaftlichkeit so manche Immobilienprojekte auf die Probe stellt. Der Immobilien-Dialog bringt führende Köpfe der Branche zusammen, um tragfähige Lösungen für die wichtigsten Themen der Region zu entwickeln: von innovativen Wohnkonzepten über integrierte Quartiersentwicklung bis hin zu Synergien zwischen Gewerbe und Wohnen. Nutzen Sie diese Plattform, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, Ihr Netzwerk zu erweitern und die Zukunft einer der dynamischsten Regionen Deutschlands mitzugestalten.

𝗟𝗲𝗶𝗽𝗳𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿-𝗕𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝘀𝘁𝗼𝗹𝘇𝗲𝗿 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝗛𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴. Diese Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Werten und Zielen: Beide Unternehmen setzen sich für Innovation, Nachhaltigkeit und die Förderung des Dialogs innerhalb der Immobilienbranche ein. Heuer Dialog bietet eine Plattform, um zentrale Herausforderungen der Branche zu adressieren, und Leipfinger-Bader bringt als Experte für nachhaltiges und innovatives Bauen wertvolle Impulse in diese Diskussionen ein.

Vortag um 14:15 Uhr mit Thomas Bader, Inhaber von Leipfinger-Bader:

Wir freuen uns besonders, dass Thomas Bader, Inhaber von Leipfinger-Bader, am 14. Mai um 14:15 Uhr einen Fachvortrag zum Thema „Wohnraumschaffung durch modulares, serielles Bauen anhand von Best Practice Beispielen“ halten wird.

Folgende Einblicke erhalten Sie:

  • Best Practice Beispiele: Was funktioniert wirklich?
  • Innovative Ansätze: Wie können wir schneller & effizienter bauen?
  • Bezahlbaren Wohnraum: Wie schaffen wir das für alle?

 

Modulares und serielles Bauen ist ein Schlüsselansatz zur Bewältigung der Wohnraumknappheit. Durch die industrielle Vorfertigung einzelner Module, die vor Ort zusammengesetzt werden, lassen sich Bauzeiten drastisch verkürzen und Kosten reduzieren – ohne Kompromisse bei der Qualität. Diese vom „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ geförderte Bauweise minimiert zudem Störungen im Umfeld der Baustelle und erhöht die Planungssicherheit erheblich.