Cradle to Cradle

Produktübersicht

Ziegel-Granulat

Das Ziegel-Granulat wird aus Ziegelbruch hergestellt, der während des Produktionsprozesses oder bei Abrissarbeiten anfällt. Das Granulat findet vielfältige Verwendung, beispielsweise als Schüttmaterial im Straßen- und Wegebau, als Drainagehilfe oder als dekoratives Element in der Landschaftsgestaltung. Die Verwendung von Ziegel-Granulat trägt nicht nur zur Abfallreduktion bei, sondern fördert auch die Kreislaufwirtschaft, indem es eine sinnvolle Zweckbestimmung für Ziegelreste bietet und dabei hilft, natürliche Ressourcen zu schonen.

Ausschreibung

Datenblatt

Cradle to Cradle

Vorreiter der Kreislauf­wirtschaft

In der heutigen Zeit stellt die Kreislaufwirtschaft einen essentiellen Ansatz dar, um Ressourcenschonung und Umweltschutz zu fördern. Leipfinger-Bader hat eine Zero-Waste Strategie entwickelt und integriert das Cradle to Cradle-Prinzip umfassend in die eigenen Produktionsprozesse. Das zeigt sich besonders in der Entwicklung und Herstellung von Recyclingziegeln aber auch bei der Wiederverwendung von Fassadenziegeln und vielen weiteren Produkten für das zirkuläre Bauen. Dabei achtet Leipfinger-Bader bei der Herstellung der Produkte auf seine Eigenschaft als zirkuläres Baumaterial und entwickelt Materiallager mit denen Werkstoffe aus dem Rückbau erworben werden können.

Modulare Bauweise: Thomas Bader im Ziegelwerk mit Mauerziegel für Module in Ziegelbauweise.
Leipfinger-Bader bietet flexible und nachhaltige serielle sowie modulare Wohnlösungen für Unternehmen, die in nachhaltigen Wohnraum investieren und dabei langfristig Werte schaffen wollen.
Living-Glas in Rödental mit Reihenhäuser, Doppelhaushälften und Wohnanlagen.

schließen x schließen x Lesedauer 2 Min Fotos Schopf & Teig Rödental, DE Living-Glas Auf dem Gelände der ehemaligen Weihnachtskugelfabrik in Rödental realisiert die Firma Schopf & Teig GmbH ein