Bürohaus ohne Heizung und Klimaanlage

Gebäude aus Coriso-Ziegel mit fertiger Fassade, das vor einem grünen Rasen gebaut wurde.

„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.

Tiny House – Autarkes Minihaus

Tiny House Außenansicht bei Dämmerung neben weißen Gebäude.

Auf dem Gelände der Hochschule Coburg ist im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes ein umweltfreundliches Circular Tiny House (CTH) entstanden. Es besteht fast ausschließlich aus nachwachsenden Materialien wie Lehm, Stroh und Holz.

Tonality-Fassade für Wohnheim in Lindau

Saniertes Wohnheim in Lindau mit Fenster und Keramikelementen hinter einem Baum stehend

In Lindau am Bodensee wurde jetzt ein in die Jahre gekommenes Wohnheim umfassend renoviert und erweitert. Die neue Fassade besteht dabei aus im Wechsel angeordneten TONALITY®-Keramik- und Photovoltaikelementen.

Tonality-Fassade für den Verwaltungsbau der Stadtwerke Hof

Verwaltungsgebäude in Hof mit vertikal montierten Montano-Keramikelemente.

Die Stadtwerke Hof haben ihr bestehendes Verwaltungsgebäude auf dem Betriebshof der bayerischen Stadt umfassend saniert und energetisch aufgewertet. Ein besonderer Fokus lag dabei auch auf einer designorientierten Fassadengestaltung, die mit ihrem einzigartigen Charakter den Landkreis prägt. Diesen Anspruch erfüllt die vorgehängte hinterlüftete TONALITY®-Fassade von Leipfinger-Bader in besonderem Maß.

Drei Säulen für energieeffizienten Modulbau

Darstellung eines Modulbau mit Ziegelfertigteile von Leipfinger-Bader.

Die Kooperation von Leipfinger-Bader, Brückner Architekten und Property Max vereint emissionsneutrale Architektur, KI-gestützte Planung und energieeffizienten Modulbau, um nachhaltige Bauprojekte ressourcenschonend und wirtschaftlich umzusetzen.

„Paul & Rosa“ – zwei Häuser, ein nachhaltiger Weg

Das Schweinfurter Wohn- und Forschungsprojekt „Paul & Rosa“ setzt auf kreislauffähiges und wohngesundes Bauen. Daten zum Verhalten der Baumaterialien, zum Heizverhalten und persönlichen Empfinden der Bewohnerinnen und Bewohner geben langfristig Aufschluss über Einflussfaktoren für das Bauen von Morgen.

Das Wohnbauprojekt „Paul & Rosa“ in Schweinfurt vereint nachhaltiges Bauen und innovative Forschung. Zwei klimapositive Mehrfamilienhäuser dienen als Reallabor, um über Jahre Erkenntnisse zu Bauprozessen, Werkstoffen, Energieeffizienz und Wohnqualität zu gewinnen.

Heizpapier und Estrichziegel von Leipfinger-Bader als Systemlösung für den Holzbau

Elektrische Flächenheizung. Heizpapier und Estrichziegel: Mit Trafos verbundene Kabel speisen das Heizpapier mit elektrischem Strom.

Leipfinger-Bader bietet mit der Kombination aus Heizpapier und Estrichziegel eine innovative Systemlösung für den Holzbau. Das Heizpapier fungiert als elektrische Flächenheizung und wird durch den keramischen Estrichziegel ergänzt, der Wärme effizient leitet und speichert. Dank der trockenen Verlegung des Ziegels wird Feuchtigkeit im Bau vermieden, was den Holzbau schützt.

Einheitliche Fassade mit integrierter Lüftung

Visualisierung der fassadenintegrierte dezentrale Lüftung in einem öffentlichen Gebäude.

TONALITY® hat eine innovative Lösung entwickelt, die Keramikfassaden mit dezentralen Lüftungsanlagen kombiniert, um die Luftqualität zu verbessern und Heizkosten zu reduzieren. Die Keramikelemente der Fassade dienen als Lamellen in einem Wetterschutzkasten, wodurch die Lüftungsanlagen optisch in die Fassade integriert und kaum sichtbar sind.

Heizen und Kühlen mit Lehm

Lehmplatten aufeinander gestapelt.

Lehm-Klimaplatten von Leipfinger-Bader kombinieren die natürlichen Eigenschaften des nachhaltigen Baustoffs Lehm mit moderner Heiz- und Kühltechnik. Sie regulieren Raumklima und Luftfeuchtigkeit, speichern Wärme und Kälte und tragen zur Energieeffizienz bei.