Elektrische Flächenheizung für zukunftssichere Heizsysteme

Elektrische Flächenheizung. Heizpapier und Estrichziegel: Mit Trafos verbundene Kabel speisen das Heizpapier mit elektrischem Strom.

Während Wärmepumpen aktuell im Fokus stehen, gewinnen elektrische Flächenheizungen als effiziente Alternative immer mehr an Bedeutung – insbesondere bei der Sanierung und im Neubau mit begrenztem Platzangebot. Sie überzeugen durch einfache Installation, niedrige Anschaffungskosten, schnelle Reaktionszeiten und eine wartungsfreie Technik.

Barrierefreier Wohnungsbau mit Silvacor Ziegelsteine

Moderne Wohnanlage gebaut aus Silvacor Ziegelsteine mit weißen Fassaden, roten Satteldächern und mehreren Balkonen unter blauem Himmel in Kulmbach.

Beim Neubau einer Wohnanlage in Kulmbach kamen innovative Silvacor-Ziegel zum Einsatz, die nicht nur ein gesundes Wohnklima schaffen, sondern auch maßgeblich zur Erfüllung der KfW 55 Förderung beitragen. So entstehen barrierefreie, energieeffiziente und langfristig wirtschaftliche Wohnungen für alle Einkommensgruppen.

Keramische Terrassenziegel für stilvolle Außenbereiche

Außenbereich mit Lounge, Hängesessel und Terrasse mit Terrassenziegel Baldet

„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.

Zentral oder dezentral

Steuerung für Lüftungsanlage im Wohnbereich.

Zentral oder dezentral? Ganz gleich, ob Neubau oder Sanierung: Die Installation von Lüftungsanlagen wird in Deutschlands Wohngebäuden immer häufiger. Um die Luftqualität in geschlossenen Räumen zu steigern und Heizkosten zu sparen, empfiehlt sich die Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Wahl der geeigneten Wärmerückgewinnungstechnologie und die Entscheidung zwischen zentralen oder dezentralen Lüftungsanlagen hängen von vielen […]

Ziegel neu gedacht

Wand aus Kaltziegel.

Die Bauindustrie sieht sich aktuell mit mehreren Heraus-forderungen konfrontiert: Einerseits hemmt ein akuter Fachkräftemangel die Bauaktivitäten in Deutschland, obwohl Wohnraum dringend gebraucht wird. Andererseits ist der Einsatz nachhaltiger Bauprodukte in der Praxis gerade jetzt unabdingbar, um dem Klimawandel sowie der Überhitzung der Städte im Sommer wirksam entgegenwirken zu können.

Kaltziegel von Leipfinger-Bader

Ziegelteile für Kaltziegel in der Hand und in einem weißen Sack.

Kaltziegel von Leipfinger-Bader Etwa 10 Millionen Tonnen des jährlich bundesweit anfallenden Bauschutts gehen auf Abbruchziegel oder ziegelreiche Stoffgemische zurück. Um diese Stoffe erneut nutzbar zu machen, errichtete Leipfinger Bader 2020 am Standort in Puttenhausen (Niederbayern) eine eigens entwickelte Recyclinganlage. Damit etablierte die mittelständisch geprägte Firmengruppe einen geschlossenen Wertstoffkreislauf in ihren Reihen. Der aktuellste und bisher […]

Bürohaus ohne Heizung und Klimaanlage

Gebäude aus Coriso-Ziegel mit fertiger Fassade, das vor einem grünen Rasen gebaut wurde.

„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.