schließen

schließen

München, Deutschland

Einfamilienhaus in München

Harmonisch integriert: Moderne Architektur kann auch im Umfeld einer älteren Bestandsbebauung optisch überzeugen. Dies beweist das Ende 2014 fertiggestellte Einfamilienhaus im altehrwürdigen Münchener Stadtteil Harlaching. Hier setzte das Architekturbüro „Schindhelm Architekten“ eine zeitgemäß hochwertige Baukörpergestaltung mit massiven Ziegelprodukten um. Dabei vereint die zweischalige Außenwand die nachhaltige Qualität von hochwärmedämmenden Planziegeln mit der besonderen Ästhetik eines Sichtmauerwerkes. Dank ihrer rein mineralischen Dämmstoff-Füllung sorgen die eingesetzten CORISO Mauerziegel für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus seine attraktive Erscheinung verleihen.

Das Einfamilienhaus liegt im Münchener Süden unweit des bekannten Tierparkes Hellabrunn im Stadtteil Harlaching. Mit seinen vorwiegend in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts  erbauten Häusern gehört das Stadtquartier zu den beliebtesten Wohnvierteln der bayerischen Landeshauptstadt. Ein zentrales Merkmal sind seine zahlreichen großen Gärten, die ein naturnahes Erscheinungsbild prägen. Sie verhalfen dem Viertel zu seinem Beinamen „Gartenstadt“.

+
+

Diese Referenzen könnten Sie auch interessieren

Hybrid genutzter Neubau in Landshut mit Leipfinger-Bader Systemlösungen. Weißer Fassade, mehreren Balkonen, geparktem Auto und Fahrrädern vor dem Gebäude.

Clevere Systemlösungen für hybrid genutzten Neubau in Landshut

Clevere Systemlösungen für hybrid genutzten Neubau: In Landshut ist ein moderner, nachhaltiger Neubau entstanden, der die Region in vielfacher Hinsicht stärkt. Neben anderen lokal ansässigen Firmen prägte auch Leipfinger-Bader das Projekt maßgeblich mit. Das Unternehmen lieferte eine Systemlösung aus massiven Ziegel-Rollladenkästen, dem Außenwand-Mauerziegel Silvacor und Estrichziegeln als Lastverteilschicht. Letztere wurden direkt auf der Fußbodenheizung verlegt.

+
Banner Mitteldeutscher Immobilientag 2025

31. Mitteldeutscher Immobilientag 2025

Der BFW Bauträgertag am 18. September 2025 in Köln ist die zentrale Plattform für den Austausch zwischen Bau- und Immobilienwirtschaft, Politik und Finanzwelt und bietet wertvolle Impulse zu aktuellen Branchenthemen. Ein Highlight ist der Vortrag von Thomas Bader, der anhand des Projekts „110 Wohnungen in 10 Wochen“ zeigt, wie wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen heute gelingen kann.

+
Mehrere rechteckige Ziegelmodule in einer großen Halle bei Leipfinger-Bader Tag der offenen Tür in Pfeffenhausen, teilweise zu mehrstöckigen Modulen zusammengesetzt.

Tag der offenen Tür bei Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen

„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.

+