schließen
München, Deutschland
Einfamilienhaus in München
Harmonisch integriert: Moderne Architektur kann auch im Umfeld einer älteren Bestandsbebauung optisch überzeugen. Dies beweist das Ende 2014 fertiggestellte Einfamilienhaus im altehrwürdigen Münchener Stadtteil Harlaching. Hier setzte das Architekturbüro „Schindhelm Architekten“ eine zeitgemäß hochwertige Baukörpergestaltung mit massiven Ziegelprodukten um. Dabei vereint die zweischalige Außenwand die nachhaltige Qualität von hochwärmedämmenden Planziegeln mit der besonderen Ästhetik eines Sichtmauerwerkes. Dank ihrer rein mineralischen Dämmstoff-Füllung sorgen die eingesetzten CORISO Mauerziegel für einen hohen Wärmeschutz, während kohlegebrannte Wasserstrichziegel dem Wohnhaus seine attraktive Erscheinung verleihen.
Das Einfamilienhaus liegt im Münchener Süden unweit des bekannten Tierparkes Hellabrunn im Stadtteil Harlaching. Mit seinen vorwiegend in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erbauten Häusern gehört das Stadtquartier zu den beliebtesten Wohnvierteln der bayerischen Landeshauptstadt. Ein zentrales Merkmal sind seine zahlreichen großen Gärten, die ein naturnahes Erscheinungsbild prägen. Sie verhalfen dem Viertel zu seinem Beinamen „Gartenstadt“.
Diese Referenzen könnten Sie auch interessieren
Elektrische Flächenheizung für zukunftssichere Heizsysteme
Während Wärmepumpen aktuell im Fokus stehen, gewinnen elektrische Flächenheizungen als effiziente Alternative immer mehr an Bedeutung – insbesondere bei der Sanierung und im Neubau mit begrenztem Platzangebot. Sie überzeugen durch einfache Installation, niedrige Anschaffungskosten, schnelle Reaktionszeiten und eine wartungsfreie Technik.
Barrierefreier Wohnungsbau mit Silvacor Ziegelsteine
Beim Neubau einer Wohnanlage in Kulmbach kamen innovative Silvacor-Ziegel zum Einsatz, die nicht nur ein gesundes Wohnklima schaffen, sondern auch maßgeblich zur Erfüllung der KfW 55 Förderung beitragen. So entstehen barrierefreie, energieeffiziente und langfristig wirtschaftliche Wohnungen für alle Einkommensgruppen.
Keramische Terrassenziegel für stilvolle Außenbereiche
„Ist es möglich, ein ganzjährig behagliches Gebäude ohne Heizung und Klimaanlage auf wirtschaftliche Weise zu realisieren?“ Diese aus Gründen des Klimaschutzes zukunftsweisende Frage beschäftigt viele Investoren und Planer. Eine interessante Lösung liefert ein Ende November 2021 fertiggestelltes fünfgeschossiges Bürohaus in München-Gräfelfing: Hier spielte wegen der zu erzielenden hohen Wärmedämmung sowie -speicherung die konzipierte Gebäudehülle eine zentrale Rolle.