31. Mitteldeutscher Immobilientag 2025
Chancen, Risiken, Neue Wege
Der 31. Mitteldeutsche Immobilientag bringt Entscheiderinnen und Entscheider der Immobilien- und Bauwirtschaft zusammen – mit aktuellem Marktwissen, Best Practices und viel Raum für Austausch. Im Fokus stehen in diesem Jahr die wirtschaftlichen Chancen nachhaltigen Bauens und die Zukunftsfähigkeit moderner Bauweisen.
Ein besonderes Highlight: Zwei Expertinnen und Experten der Leipfinger-Bader Gruppe gestalten das Fachprogramm mit praxisnahen Vorträgen aus.
„QNG aktuell – Best Practice und deren wirtschaftliche Vorteile“
Referentin: Susanne Braun, Leipfinger Bader GmbH, Vatersdorf
Erfahren Sie kompakt, wie Projekte das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfolgreich erreichen, welche Kriterien in der Umsetzung entscheidend sind und vor allem, welche wirtschaftlichen Mehrwerte daraus resultieren – von Fördermöglichkeiten über Planungssicherheit bis hin zu langfristig stabilen Betriebskosten.Im direkten Anschluss: „Ziegel – modulare Bauweise – Vorsprung in Technik und Energiebilanz“
Referent: Stefan Gruber, Leipfinger-Bader Ziegel Module GmbH, Vatersdorf
Der Vortrag zeigt, wie modulare Ziegelbauweise technologische Präzision mit exzellenten energetischen Kennwerten verbindet. Im Mittelpunkt stehen Effizienz in Planung und Ausführung, verkürzte Bauzeiten sowie die optimierte Energiebilanz als Wettbewerbsvorteil über den gesamten Lebenszyklus.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen zu informieren, konkrete Lösungsansätze mitzunehmen und mit Branchenkolleginnen und -kollegen ins Gespräch zu kommen. Der Mitteldeutsche Immobilientag setzt Impulse – praxisnah, zukunftsorientiert und wirtschaftlich nachhaltig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!